Zwei Gedichte

von Irma Erben-Sedlaczek (1879–?)

Leises Glück

Das waren Tage leisen Zaubers voll –
Die Worte tanzten, sonnenstäubchenzart,
Im goldnen Flimmerstreif von dir zu mir
Und blieben zitternd hängen in der Luft,
Aus Furcht, am eignen, lauten Klang zu sterben,
So fremd, so märchenfremd war ihr Art –
– – – –
Und unsre Seelen gingen Hand in Hand
Durch Gärten, die in weißen Träumen blühten, –
Und still in all dem Duft und Schimmer stand
Ein Engel Gottes, unsern Traum zu hüten.

Spätherbst

In heißem Prangen standen alle Gärten,
als unser Lieben zueinander fand.
Und heut, da wir zur Stätte wiederkehrten,
liegt tot und fahl und lichtberaubt das Land.

Es ist ja nicht, dass wir der Lieb vergaßen,
die über uns einst wie ein Wunder kam.
Es ist: dass alles, was wir je besaßen,
von unsrem Glück, dem selig unbeschwerten,
der Herbststurm fegte von des Lebens Straßen
und unsrer Herzen Blüte mit sich nahm.


Textnachweis
Leises Glück, aus: Allgemeiner Tiroler Anzeiger, 11. November 1911, S. 2.
Spätherbst, aus: Die Muskete, XXI. Jg. 1926, Nummer 23, S.536.
(Die Orthografie wurde der neuen deutschen Rechtschreibung angepasst, die Interpunktion behutsam modernisiert. Offensichtliche Satz- und Druckfehler wurden stillschweigend ausgebessert.)

Titelbild
Detail aus: Olga Boznańska, Blick aus dem Fenster, 1900

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: