Zwei Gedichte

von Grete Wolf (1882–1942)

Ein jedes Morgen …

Ein jedes Morgen hat nun feste Wände,
ist wie ein gut verschlossenes und enges Haus.
Es geh’n nicht mehr der Sehnsucht helle Brände
auf jedem Weg wie Fackeln mir voraus.

Wollt ich’s nicht so: dass ich die Stätte fände,
wo selbst der Schaffende sein Wirken misst;
durch Arbeit, Liebe und Besitztum bände,
was schweifend frei und ewig heimlos ist?

Oh schnell und gierig können Wünsche bauen!
Schon mauert um mein Herz sich satte Ruh.
Nur manchmal fühl’ ich: meine Augen schauen
fremd, wie im Spiegel. Fragen fremd: wozu?

Frauenschicksal

Du bist der Fremde und du bist der Feind.
Du brichst in meinen Frieden ein und raffst
All das für dich, was in mir lacht und weint – –
Ich weiß nur dies, dass du mir Sehnsucht schaffst.

Noch gestern warst du nicht. Ich ging allein.
Und war in mich geschlossen und war gut.
Nun muss ich nach mir selbst voll Sehnsucht sein,
Weil, was ich bin, in deinen Wünschen ruht.

Drum wird mir vieles Böse von dir kommen:
Du wirst nicht hüten, was du jetzt erflehst.
Ganz einsam bin ich morgen, wenn du gehst,
Und arm an allem, was du mir genommen.

Ich will mich bang und glühend an dich pressen,
Küss mir die Augen, Liebster, mach sie blind!
Und gib den Mund – dein Mund ist voll Vergessen – –
Dass wir nicht wissen, wann der Tag beginnt.


Textnachweis
Aus: Neues Frauenleben, XVI. Jahrgang., Nr. 6, Juni 1914, S. 185. (Die Orthografie wurde der neuen deutschen Rechtschreibung angepasst, die Interpunktion behutsam modernisiert. Offensichtliche Satz- und Druckfehler wurden stillschweigend ausgebessert.)

Titelbild
Detail aus: Hilma af Klint, Die zehn Größten, Nr. 3 – Jugend, 1907

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: